- stehenbleiben
-
* * *
ste|hen||blei|ben auch: ste|hen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.〉 nicht fortdauern, nicht fortsetzen ● die Uhr ist stehengeblieben / stehen geblieben; wo waren wir stehengeblieben / stehen geblieben? wo haben wir aufgehört (zu lesen, zu besprechen)?; →a. stehen* * *
1. sich nicht weiter verändern, entwickeln; bei einer Tätigkeit o. Ä. nicht fortfahren:das Kind ist in der Entwicklung stehen geblieben;die Zeit schien stehen zu bleiben.2. nicht weiterlaufen, nicht weiter in Funktion, Tätigkeit sein:die Uhr, der Motor ist stehen geblieben.3. vergessen, zurückgelassen werden:ihr Koffer blieb stehen.4. unverändert belassen werden:die Fehler sollten tatsächlich stehen bleiben.
Universal-Lexikon. 2012.